Datenschutzerklärung

unterschrifterstellen.de

Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität

• Keine Datenerhebung • 100 % clientseitige Verarbeitung • DSGVO-konform

100 % Datenschutz-Garantie

Wir erheben, speichern oder übermitteln keinerlei personenbezogene Daten. Die gesamte Signaturverarbeitung erfolgt vollständig in Ihrem Browser. Ihre Privatsphäre wird durch das Design geschützt – nicht nur durch Richtlinien.

1. Überblick

Unser zentrales Datenschutz-Versprechen

Unterschrifterstellen.de ist nach dem Prinzip „Privacy by Design“ aufgebaut. Anders als herkömmliche Onlinedienste erfassen, speichern, übertragen oder verarbeiten wir keinerlei personenbezogene Daten auf unseren Servern. Die gesamte Signaturerstellung findet vollständig in Ihrem Webbrowser mittels clientseitiger Technologie statt.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Unterschrifterstellen.de („wir“, „uns“ oder „unser“) Informationen im Zusammenhang mit unserem Dienst zur Erstellung digitaler Unterschriften unter https://unterschrifterstellen.de handhabt.

Durch die Nutzung unseres Dienstes bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben und den beschriebenen Praktiken zustimmen. Diese Richtlinie entspricht der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weiteren anwendbaren Datenschutzgesetzen.

Wichtigster Punkt

Wir können nicht auf Ihre Signaturdaten zugreifen, da diese Ihr Gerät nie verlassen. Diese Richtlinie befasst sich hauptsächlich mit technischen Protokollen und Analysen – nicht mit persönlichen Signaturinhalten.

2. Welche Daten wir erheben

Signaturdaten: KEINE ERHEBUNG

Wir erfassen, speichern oder haben keinen Zugriff auf:

  • Ihren Namen oder eingegebene Texte
  • Von Ihnen erstellte oder heruntergeladene Signaturbilder
  • Zeichendaten oder Canvas-Inhalte
  • Schriftauswahlen oder Stil-Einstellungen
  • Irgendwelche personenbezogenen Informationen im Zusammenhang mit der Signaturerstellung

Technische Protokolle: MINIMALE ERHEBUNG

Wir erfassen minimale technische Informationen für Betrieb und Sicherheit:

  • Server-Logs: IP-Adresse, Zeitstempel, angeforderte Seite, HTTP-Statuscode
  • Browser-Informationen: User-Agent-String, Referrer-URL
  • Leistungsdaten: Seitenladezeiten, Fehlermeldungen (ohne Inhalte personenbezogener Daten)
  • Sicherheitsprotokolle: Fehlgeschlagene Anfragen, verdächtige Aktivitätsmuster

Aufbewahrung: Technische Protokolle werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Nutzungsanalyse: DATENSCHUTZORIENTIERT

Wir verwenden datenschutzfreundliche Analysen, um allgemeine Nutzungsmuster zu verstehen:

  • Seitenaufrufe: Anzahl der Nutzer und Seitenaufrufe (aggregiert)
  • Funktionsnutzung: Beliebteste Tools (anonymisiert)
  • Technische Fehler: JavaScript-Fehler und Performance-Probleme
  • Geodaten: Land-Ebene (keine präzisen Standorte)

Kein Tracking: Keine seitenübergreifende Verfolgung, keine Werbe-Cookies, kein Nutzer-Profiling.

3. Wie wir Daten verarbeiten

Clientseitige Verarbeitung

Die gesamte Erstellung, Anpassung und Generierung von Signaturen erfolgt vollständig in Ihrem Webbrowser mittels JavaScript und HTML5-Canvas. Das bedeutet:

  • Ihre Signaturdaten verlassen Ihr Gerät nicht
  • Wir können Ihre Signaturinhalte nicht einsehen
  • Die Rechenleistung stammt von Ihrem Gerät, nicht von unseren Servern
  • Heruntergeladene Signaturen werden direkt von Ihrem Browser erzeugt

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Nach Art. 6 DSGVO stützen wir die Verarbeitung technischer Daten auf:

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f): Betrieb und Absicherung unseres Dienstes
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a): Analyse-Cookies (wo anwendbar)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c): Sicherheitsüberwachung und Missbrauchsprävention

Prinzip der Datenminimierung

Wir halten uns an das Prinzip der Datenminimierung – wir erheben nur das absolut Notwendige für Betrieb und Sicherheit, nicht mehr.

4. Cookies & Tracking

Cookie-Typ Zweck Dauer Einwilligung erforderlich
Essentiell Sicherheit, Präferenzen Sitzung Nein
Analyse Nutzungsstatistiken 30 Tage Ja
Werbung Nicht verwendet N/V N/V

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen steuern:

  • Alle Cookies blockieren (kann die Funktion beeinträchtigen)
  • Vorhandene Cookies löschen
  • Einstellungen für Drittanbieter-Cookies festlegen
  • Benachrichtigungen beim Setzen von Cookies erhalten

5. Dienste Dritter

Für den Betrieb unserer Plattform nutzen wir wenige, sorgfältig ausgewählte Drittanbieter. Jeder Dienst wurde mit Blick auf Datenschutzkonformität ausgewählt:

CDN-Dienste

Wir verwenden Content-Delivery-Networks für schnellen, zuverlässigen Zugriff auf Schriften und Bibliotheken:

  • • Google Fonts (fonts.googleapis.com)
  • • CDN.js (cdnjs.cloudflare.com)
  • • JSDelivr (cdn.jsdelivr.net)

Analyse (optional)

Datenschutzfreundlicher Analysedienst zum Verständnis der Nutzung:

  • • Keine Erhebung personenbezogener Daten
  • • Kein seitenübergreifendes Tracking
  • • Ausschließlich aggregierte Daten
  • • DSGVO-konform

Wichtiger Hinweis

Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Obwohl wir datenschutzfreundliche Anbieter wählen, empfehlen wir, auch deren Richtlinien zu prüfen.

6. Datensicherheit

Wir implementieren mehrere Sicherheitsebenen, um unseren Dienst und alle technischen Daten zu schützen:

Technische Sicherheit

  • • TLS-1.3-Verschlüsselung für alle Verbindungen
  • • Zugriff ausschließlich über HTTPS
  • • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • • Härtung und Überwachung der Server
  • • DDoS-Schutz und Rate-Limiting

Privacy by Design

  • • Architektur mit clientseitiger Verarbeitung
  • • Keine Notwendigkeit zur Datenübertragung
  • • Praktiken der Datenminimierung
  • • Automatische Löschrichtlinien
  • • Regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen

Vorgehen bei Sicherheitsvorfällen

Für den unwahrscheinlichen Fall eines Sicherheitsvorfalls gilt:

  • Einschätzung und Eindämmung innerhalb von 24 Stunden
  • Benachrichtigung betroffener Nutzer innerhalb von 72 Stunden (gemäß DSGVO)
  • Zusammenarbeit mit zuständigen Behörden, falls erforderlich
  • Veröffentlichung eines vollständigen Vorfallberichts (ohne sensible Details)

7. Ihre Rechte

Nach der DSGVO und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir sie nutzen. Diese Datenschutzerklärung erfüllt diese Anforderung.

Recht auf Zugang

Sie können Auskunft über personenbezogene Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Da wir keine Signaturdaten erheben, betrifft dies in der Regel nur technische Protokolle.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Korrektur unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Die meisten von uns erhobenen Daten sind jedoch technischer Natur und automatisch korrekt.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Unsere automatische 30-Tage-Löschpolitik sorgt dafür, dass die meisten Daten regelmäßig entfernt werden.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen widersprechen. Analyse-Cookies können Sie jederzeit abwählen.

So üben Sie Ihre Rechte aus

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die Angaben im Abschnitt „Kontakt“. Wir antworten innerhalb eines Monats.

Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, bei Ihrer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen.

8. Internationale Nutzer

Datenübermittlungen

Da die Signaturverarbeitung in Ihrem Browser erfolgt, verlassen Ihre persönlichen Signaturdaten Ihr Gerät nicht. Für technische Abläufe gilt jedoch:

  • Unsere Server befinden sich in der Europäischen Union
  • Einige CDN-Dienste können Inhalte weltweit ausliefern
  • Wir stellen sicher, dass alle Dienstleister DSGVO-Angemessenheitsanforderungen erfüllen
  • Signaturdaten werden niemals international übertragen

Einhaltung lokaler Gesetze

Wir arbeiten primär nach EU-/deutschem Datenschutzrecht, respektieren aber die Anforderungen von Nutzern weltweit. Unser Privacy-by-Design-Ansatz übertrifft in der Regel die Vorgaben der meisten internationalen Rahmenwerke, einschließlich CCPA, PIPEDA u. a.

9. Datenschutz für Kinder

Altersbeschränkungen

Unser Dienst richtet sich an Nutzer ab 16 Jahren. Obwohl wir keine personenbezogenen Daten erfassen, die eine Altersprüfung ermöglichen, bitten wir:

  • Nutzer unter 16 Jahren holen vor Nutzung die Zustimmung der Eltern ein
  • Eltern beaufsichtigen die Nutzung durch ihre Kinder
  • Von Minderjährigen erstellte Signaturen werden angemessen und mit Anleitung von Erwachsenen verwendet

Einsatz im Bildungsbereich

Wir begrüßen die Nutzung unserer Plattform zu Bildungszwecken. Lehrkräfte und Verwaltung sollten die Vorgaben ihrer Institution sowie geltende Vorschriften zum Schutz von Schülerdaten beachten.

10. Aktualisierungen der Richtlinie

Umgang mit Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich anpassen, um Änderungen unserer Praktiken, rechtlicher Anforderungen oder Funktionen widerzuspiegeln. Bei Änderungen gilt:

  • Das Datum „Zuletzt aktualisiert“ oben wird angepasst
  • Wesentliche Änderungen werden auf unserer Website hervorgehoben
  • Gegebenenfalls informieren wir über einen Website-Banner oder andere geeignete Mittel
  • Die weitere Nutzung des Dienstes gilt als Zustimmung zur aktualisierten Richtlinie

Versionsverlauf

Version 1.0 – 15. Dezember 2024: Erste Datenschutzerklärung
Künftige Updates werden hier dokumentiert

11. Kontaktinformationen

Verantwortliche Stelle

Allgemeine Anfragen

Reaktionszeit: innerhalb von 48 Stunden

Datenschutzbeauftragter

Betreff: Anfrage zu Datenschutzrechten
Sprachen: Deutsch, Englisch

Bei Kontaktaufnahme

Bitte schildern Sie Ihr Anliegen so detailliert wie möglich. Für Anfragen zu Datenschutzrechten geben Sie an, welches Recht Sie ausüben möchten, und fügen Sie ggf. eine Möglichkeit zur Identitätsprüfung bei.

Aufsichtsbehörden

Wenn wir Ihr Anliegen nicht klären können, wenden Sie sich an:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Website: bfdi.bund.de
Oder an Ihre örtlich zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde in der EU
Zurück zum Signatur-Generator Zurück nach oben