UnterschriftErstellen.de

Unterschrift in PDF einfügen – kostenlos & ohne Anmeldung

03. Okt 2025 10 Min. Lesezeit Von UnterschriftErstellen.de

Eine Unterschrift in PDF einfügen ist heute in wenigen Minuten erledigt – ganz ohne Anmeldung oder teure Software. Dieser Leitfaden zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dein Dokument vorbereitest, eine saubere PNG-Signatur mit transparentem Hintergrund erstellst und sie anschließend in gängige Programme einfügst: Adobe Acrobat/Reader, macOS Vorschau, Microsoft Edge/Google Chrome sowie praktische Online-Tools. Außerdem erklären wir das Signieren mobil am iPhone/Android, geben Qualitäts- und Größen-Tipps und lösen typische Probleme im Troubleshooting.

1) PDF vorbereiten

  1. Kopie anlegen: Öffne das PDF und speichere eine Arbeitskopie (z. B. vertrag_signiert_v1.pdf), damit das Original erhalten bleibt.
  2. Unterschriftenbereich prüfen: Wechsle in die 100 %-Ansicht und suche die Unterschriftenzeile. Für eine natürliche Größe plane 5–7 cm Breite ein.
  3. Druck berücksichtigen: Soll später gedruckt werden? Dann wirkt eine digital passende Signatur auf Papier oft kleiner. Lieber etwas großzügiger wählen.
  4. Formularfelder erkennen: Einige PDFs enthalten Signaturfelder. Du kannst aber auch ohne Feld eine Grafik-Signatur platzieren (sofern keine strengere Signaturform gefordert ist).

2) PNG-Signatur erstellen (transparent)

Für eine universelle, professionelle Optik empfiehlt sich PNG mit Transparenz. Zwei Wege führen schnell zum Ziel:

Option A – Tippen (Schriftart-basiert)

  1. Öffne einen schlichten Signatur-Generator (ohne Registrierung).
  2. Gib deinen Namen ein und teste mehrere Handschrift-Schriften.
  3. Stelle Strichstärke, Neigung (5–10°) und Buchstabenabstand so ein, dass die Signatur auch in kleiner Darstellung klar bleibt.
  4. Farben: Schwarz ist neutral; Dunkelblau wirkt offiziell. Exportiere am besten beide Varianten.
  5. Speichere als PNG (transparent), z. B. max-muster_unterschrift_schwarz.png.

Option B – Zeichnen (Maus/Trackpad/Stift)

  1. Nutze ein Zeichen-Tool mit transparentem Canvas.
  2. Zeichne groß und ruhig – breitere, gleichmäßige Linien wirken später sauberer.
  3. Korrigiere mit Rückgängig/Radierer und vermeide fransige Kanten.
  4. Exportiere als PNG (transparent) in hoher Auflösung (siehe Qualitäts-Tipps unten).

Pro-Tipp: Lege zusätzlich eine weiß hinterlegte Version an – hilfreich bei farbigen oder dunklen Dokumenthintergründen.

3) Unterschrift einfügen: Acrobat, macOS Vorschau, Edge/Chrome & Online-Tools

3.1 Adobe Acrobat / Acrobat Reader

  1. PDF in Acrobat Reader öffnen.
  2. Werkzeuge → Ausfüllen und unterschreiben wählen.
  3. Unterschreiben → Signatur hinzufügen und Bild auswählen.
  4. Deine PNG-Signatur hochladen, positionieren und über die Ecken proportional skalieren.
  5. Speichern – fertig.

Hinweis: Diese Methode platziert eine sichtbare Grafik. Für kryptografisch prüfbare Signaturen sind separate eSign-Funktionen nötig (nicht Teil dieses How-tos).

3.2 macOS Vorschau (Preview)

  1. PDF mit Vorschau öffnen und Markup-Leiste aktivieren.
  2. Auf das Unterschriften-Icon klicken → Signatur erstellen (Trackpad/Apple Pencil/Kamera).
  3. Signatur auswählen, einfügen, skalieren und speichern.

Alternative: Über Einfügen → Aus Datei… die PNG-Signatur als Bild platzieren; ggf. Transparenz aktivieren.

3.3 Microsoft Edge / Google Chrome

Edge: PDF im Edge-Viewer öffnen → Zeichnen (Stift) wählen und direkt unterschreiben. Für eine importierte PNG-Signatur nutze eher ein Online-Tool.

Chrome: Der Standard-Viewer ist rudimentär. Platziere die PNG-Signatur komfortabel über ein Online-Tool oder eine Erweiterung.

3.4 Online-Tools (kostenlos & ohne Anmeldung)

  1. PDF hochladen (am besten Tools, die lokal im Browser arbeiten).
  2. Bild hinzufügen → PNG-Signatur wählen.
  3. Positionieren, skalieren, exportieren (ohne Wasserzeichen achten).

4) Mobil unterschreiben (iPhone & Android)

iPhone/iPad

  1. PDF in Dateien oder Mail öffnen.
  2. Markup-Icon tippen → Signatur → neue Signatur erstellen.
  3. Einfügen, verschieben, skalieren → Fertig → speichern/teilen.

Tipp: Auch in Notizen kann ein PDF markiert und unterschrieben werden.

Android

  1. PDF in Google Drive oder einer PDF-App öffnen.
  2. Funktion Kommentieren/Signieren oder Bild einfügen nutzen.
  3. PNG-Signatur platzieren, Größe anpassen, speichern/exportieren.

5) Qualitäts- & Größen-Tipps

6) Troubleshooting

1) Signatur ist unscharf/pixelig

Ursache: Zu niedrige Ausgangsauflösung oder Hochskalierung im PDF. Lösung: PNG größer exportieren (600–1200 px), im PDF kleiner einsetzen; stets PNG statt JPG.

2) Weiße Kante um die Signatur

Ursache: Kein echter transparenter Hintergrund. Lösung: In der Grafik-App Transparenz aktivieren, Rand entfernen; alternativ weiß hinterlegte Version bewusst nutzen.

3) Platzierung ist ungenau / verdeckt Text

Lösung: Auf 125–200 % Zoom erhöhen, dann präzise positionieren. In Tools nach Ebene/Anordnen und Ausrichten suchen.

4) Speichern schlägt fehl

Ursache: Schreibschutz/Viewer-Limit. Lösung:Speichern unter …“ verwenden, anderen Viewer probieren (Acrobat Reader, Vorschau) oder eine Kopie ohne Schutz anlegen.

5) Auf Papier wirkt die Unterschrift zu klein

Ursache: Bildschirmtäuschung. Lösung: In 100 % prüfen, mit Lineal am Monitor messen; im PDF auf 55–65 mm Breite vergrößern.

6) Aus Versehen als JPG exportiert

Lösung: Nochmal als PNG mit Transparenz exportieren – JPG erzeugt an Kanten sichtbare Artefakte.


Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine Rechtsberatung. Für besondere Formerfordernisse (z. B. qualifizierte elektronische Signatur) informiere dich über die konkreten Vorgaben.

Fragen? Kontaktiere uns.

Tags: unterschrift in pdf einfügen PDF How-to
Verwandte Artikel: